DAS BETT ALS ANTI-STRESS-FAKTOR

Wie Wassermatratzen für Entspannung im hektischen Alltag sorgen

 

 

(djd). Termine, Geschäftsreisen, Überstunden, familiäre Verpflichtungen - der Alltag ist heute oft von Stress und Leistungsdruck geprägt. Abends möchte man dann oft nur noch ins Bett fallen und sich im Schlaf erholen. Gerade daran hapert es aber allzu oft. Denn viele herkömmliche Matratzen - vor allem, wenn sie für die eigene Statur unpassend oder bereits durchgelegen sind - zwingen den Körper in eine unbequeme und angespannte Haltung. Von erholsamer Nachtruhe kann dann keine Rede mehr sein.

 

Stress und schlechter Schlaf sind ungesund

 

"Schlechter Schlaf kann in Verbindung mit Stress gravierende Folgen für Körper und Seele haben", erklärt Gesundheitsexpertin Katja Schneider vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Sie reichen von Kopfschmerzen über Konzentrationsstörungen und Herz-Kreislaufprobleme bis hin zu Depressionen. Gerade in der heutigen Leistungsgesellschaft, in der immer mehr Menschen von einem Burnout betroffen sind, sind daher der richtige Ausgleich und der geruhsame Schlummer so wichtig. Einen Anti-Stress-Faktor im eigenen Heim bieten beispielweise moderne Wasserbetten von Blutimes oder Akva Waterbeds. Die wassergefüllte Matratze nimmt den Körper mit unterstützender Wärme, in natürlicher Haltung und nahezu schwebend auf. So liegt man unbelastet und sanft umhüllt, die Muskeln lockern sich und die Wirbelsäule bleibt in jeder Position gerade. Der Effekt ähnelt dem beim "Floating" - hierbei schwebt man quasi schwerelos in einem Tank mit körperwarmem, konzentriertem Salzwasser, schaltet ab von Alltag und Stress. Der Entspannungsmethode wird auch eine positive Wirkung bei Burnout zugeschrieben.

 

Geborgen wie in Mamas Bauch

 

Im Wasserbett kann man ein vergleichbares Wohlgefühl die ganze Nacht genießen. Mehr Informationen und Fachhändler in der Nähe finden sich etwa unter www.blutimes.com. Im Übrigen kommt noch ein weiterer Aspekt hinzu: Unbewusst fühlt man sich auf einer Wassermatratze liegend fast wieder so geborgen, wie einst in der sicheren Fruchtblase in Mutters Bauch - ein rundum angenehmer Zustand.

 

Foto: djd/BluTimes/xixinxing - Fotolia

Haus-Lounge-News direkt ins Postfach